Wie erstelle ich einen rechtssicheren Vertrag für unabhängige Auftragnehmer, der dem kalifornischen Recht entspricht?
Um in Kalifornien einen rechtsgültigen Vertrag mit einem unabhängigen Auftragnehmer abzuschließen, müssen Sie zunächst prüfen, ob der Arbeitnehmer den strengen „ABC-Test“ des Staates oder eine bestimmte gesetzliche Ausnahme erfüllt. Anschließend müssen Sie das unabhängige Arbeitsverhältnis in einem detaillierten schriftlichen Vertrag festhalten, der Ihre zukünftige Zusammenarbeit genau beschreibt. So erstellen Sie den Vertrag: Schritt 1: Stellen Sie fest, ob der Arbeitnehmer die Voraussetzungen erfüllt.
Nach kalifornischem Recht handelt es sich bei einem Arbeitnehmer um einen Angestellten. Um ihn als unabhängigen Auftragnehmer einzustufen, müssen Sie nachweisen, dass das Arbeitsverhältnis alle drei Teile des „ABC-Tests“ erfüllt: (A) Der Arbeitnehmer unterliegt bei der Ausführung seiner Arbeit weder Ihrer Kontrolle noch Ihren Anweisungen; (B) die ausgeführte Arbeit erfolgt außerhalb Ihres üblichen Geschäftsbetriebs; und (C) der Arbeitnehmer übt üblicherweise ein unabhängig ausgeübtes Gewerbe, einen Beruf oder ein Geschäft der gleichen Art wie die ausgeführte Arbeit aus. Wenn Sie nicht alle drei Bedingungen erfüllen, müssen Sie prüfen, ob das Arbeitsverhältnis für eine bestimmte gesetzliche Ausnahme, wie z.
B. die Business-to-Business-Ausnahme, in Frage kommt. Schritt 2: Überprüfen Sie das Unternehmen des Auftragnehmers.
Wenn Sie sich auf eine Ausnahmeregelung wie die Business-to-Business-Beziehung berufen, müssen Sie Dokumente sammeln, die belegen, dass der Auftragnehmer ein echtes unabhängiges Unternehmen betreibt. Fordern Sie vor Arbeitsbeginn eine Kopie der Gewerbeerlaubnis, der Arbeitgeber-Identifikationsnummer (EIN), einen Nachweis über eine Betriebsversicherung und eine Liste oder Beispiele seiner anderen Kunden an. Schritt 3: Erstellen Sie eine detaillierte Vereinbarung.
Ihre schriftliche Vereinbarung muss die Geschäftsbeziehung klar definieren. Wichtige Klauseln sollten den spezifischen Arbeitsumfang und die zu erbringenden Leistungen (das „Was“, nicht das „Wie“), die Zahlungsbedingungen (projektbezogen, nicht stundenweise), die Start- und Enddaten des Projekts sowie eine Erklärung umfassen, dass der Auftragnehmer für seine eigenen Steuern, Versicherungen und Geschäftsausgaben verantwortlich ist. Der Vertrag muss außerdem festlegen, dass der Auftragnehmer seine Arbeitszeiten selbst festlegen und seine eigenen Werkzeuge verwenden kann.
Schritt 4: Unterzeichnen Sie die Vereinbarung. Sowohl Sie als auch der Auftragnehmer müssen die Vereinbarung vor Arbeitsbeginn unterzeichnen und datieren. Bewahren Sie das Original des unterschriebenen Vertrags für Ihre Unterlagen auf und geben Sie dem Auftragnehmer eine Kopie.
Der Auftragnehmer sollte Ihnen Rechnungen zur Zahlung unter seinem Firmennamen vorlegen. Wichtige Details und Nuancen: Die tatsächliche Arbeitsbeziehung ist wichtiger als die schriftliche Vereinbarung. Behandeln Sie den Auftragnehmer nicht wie einen Angestellten, indem Sie seine Arbeitszeiten kontrollieren, die Hauptausrüstung bereitstellen oder routinemäßige Geschäftsausgaben erstatten.
Dies kann den Vertrag untergraben und zu einer Fehlklassifizierung führen. Warnungen und Einschränkungen: Die Fehlklassifizierung eines Mitarbeiters als unabhängiger Auftragnehmer zieht schwerwiegende Strafen nach sich, darunter die Haftung für Lohnrückstände, Lohnsteuern und hohe Geldstrafen. Die Rechtslage in diesem Bereich ist komplex und wird streng durchgesetzt.
Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar. Wenden Sie sich in komplexen Fällen an einen qualifizierten Anwalt in Kalifornien, um Ihre spezifischen Umstände zu prüfen und eine geeignete Vereinbarung zu entwerfen.
[Useful Links]
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 46
Aktualisiert: August 14, 2025
Wirtschaftsrecht
Rechtliche Anforderungen, Verträge und Vorschriften für Kleinunternehmen
[View All Questions]