Wie erhalte ich meine Selbstbeteiligung erstattet, wenn bei einem Unfall in Kalifornien die volle Schuld des anderen Fahrers festgestellt wird?
Sie können Ihre Selbstbeteiligung erstattet bekommen, indem Sie sie im Rahmen eines sogenannten Regressverfahrens von Ihrer eigenen Versicherung einfordern lassen oder indem Sie den Anspruch direkt bei der Versicherung des schuldigen Fahrers geltend machen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstattung Ihrer Selbstbeteiligung: Schritt 1: Anspruch bei Ihrer eigenen Versicherung geltend machen Melden Sie den Unfall umgehend Ihrer eigenen Versicherung und machen Sie einen Anspruch im Rahmen Ihrer Kaskoversicherung geltend. Damit Ihr Auto umgehend repariert werden kann, müssen Sie Ihre Selbstbeteiligung im Voraus an die Werkstatt zahlen.
Bewahren Sie die Quittung als Zahlungsnachweis auf. Schritt 2: Alle Beweise für die Schuld vorlegen Legen Sie Ihrem Versicherungssachbearbeiter alle Beweise vor, die belegen, dass der andere Fahrer zu 100 % schuld war. Dazu gehören die Nummer des Polizeiberichts, die Kontakt- und Versicherungsinformationen des anderen Fahrers, Fotos vom Unfallort und Kontaktdaten etwaiger Zeugen.
Eindeutige Beweise für die Schuld sind für eine vollständige Erstattung entscheidend. Schritt 3: Überlassen Sie die Regressabwicklung Ihrer Versicherung Sobald Sie Ihre Selbstbeteiligung bezahlt haben und Ihr Anspruch bearbeitet wurde, leitet Ihre Versicherung ein „Regressverfahren“ ein. Das bedeutet, dass sie von der Versicherung des schuldigen Fahrers offiziell die Zahlung der Kosten verlangen, die sie für Ihre Reparaturen übernommen hat, zuzüglich Ihres Selbstbehalts.
Dieser Vorgang kann mehrere Wochen bis viele Monate dauern. Schritt 4: Nachfassen und Erstattung erhalten Erkundigen Sie sich regelmäßig bei Ihrem Versicherungssachbearbeiter nach dem Status der Regressforderung. Sobald Ihr Versicherer die Gelder erfolgreich von der Gegenpartei zurückerlangt hat, schickt er Ihnen per Post einen Scheck über den vollen Betrag Ihres Selbstbehalts.
Wichtige Details und Nuancen Eine Alternative besteht darin, einen „Schadensersatzanspruch“ direkt bei der Versicherung des schuldigen Fahrers geltend zu machen. Dadurch vermeiden Sie die Zahlung Ihres Selbstbehalts, aber der Vorgang kann viel länger dauern und der andere Versicherer ist möglicherweise weniger motiviert, Ihnen zu helfen. Wenn der schuldige Fahrer nicht versichert ist, hängt Ihre Möglichkeit, den Selbstbehalt zurückzuerhalten, davon ab, ob Sie über eine UMPD-Versicherung (Uninsured Motorist Property Damage, Sachschäden durch nicht versicherte Fahrer) verfügen, bei der normalerweise ein niedrigerer Selbstbehalt gilt.
Warnhinweise und Einschränkungen: Bei strittiger oder geteilter Schuld (z. B. wenn Ihnen 20 % Schuld zugesprochen werden) erhalten Sie nur eine anteilige Erstattung Ihrer Selbstbeteiligung entsprechend der Schuldquote des anderen Fahrers (z.
B. 80 %).
Als letzte Möglichkeit können Sie den schuldigen Fahrer vor einem Gericht für Bagatellfälle auf Erstattung der Selbstbeteiligung verklagen. Die Verjährungsfrist für Sachschäden beträgt in Kalifornien drei Jahre ab Unfalldatum.
Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar. In komplexen Fällen, insbesondere bei Personenschäden oder erheblichen Schuldstreitigkeiten, wenden Sie sich an einen qualifizierten Anwalt in Kalifornien.
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 35
Aktualisiert: August 13, 2025
Kfz-Versicherung
Alles über die Kfz-Versicherungspflichten in Kalifornien
[View All Questions]