Wie verhandle ich mit einem Inkassobüro eine „Pay-for-Delete“-Vereinbarung für eine in Kalifornien gemeldete Forderung?
Um eine Pay-for-Delete-Vereinbarung auszuhandeln, müssen Sie das Inkassobüro dazu bringen, schriftlich zuzustimmen, den negativen Eintrag aus Ihrer Kreditauskunft im Austausch gegen Ihre Zahlung zu entfernen. Diese Vereinbarung muss gesichert werden, bevor Sie Geld senden. So handeln Sie eine Pay-for-Delete-Vereinbarung in Kalifornien aus: Schritt 1: Schulden bestätigen Senden Sie vor den Verhandlungen per Einschreiben ein Schreiben zur Schuldenbestätigung an das Inkassobüro. Damit müssen Sie nachweisen, dass Sie die Schulden rechtmäßig schulden.
Sie haben ab dem ersten Kontakt 30 Tage Zeit, dieses Schreiben zu senden, um alle Ihre Rechte gemäß Bundesrecht zu wahren, aber es ist jederzeit ein guter erster Schritt. Schritt 2: Bereiten Sie Ihr Angebot vor Legen Sie einen realistischen Pauschalbetrag fest, den Sie anbieten können. Inkassobüros geben sich oft mit weniger als dem vollen Saldo zufrieden.
Wenn Sie über die entsprechenden Mittel verfügen, wirkt Ihr Angebot seriöser. Bieten Sie nicht mehr, als Sie sich sofort leisten können. Schritt 3: Nehmen Sie telefonisch Kontakt auf Rufen Sie das Inkassobüro an und machen Sie Ihr mündliches Angebot.
Sagen Sie deutlich: „Ich biete eine Zahlung von [Betrag] zur Begleichung dieses Kontos an, mein Angebot ist jedoch an Ihre Zustimmung zur Löschung des Kontos bei allen drei Kreditauskunfteien gebunden.“ Geben Sie nicht zu, dass die Schulden Ihre sind, und geben Sie keine Zahlungsinformationen preis. Schritt 4: Lassen Sie sich die Vereinbarung schriftlich geben. Dies ist der wichtigste Schritt.
Wenn die Zustimmung mündlich erteilt wird, bestehen Sie darauf, dass Sie eine unterzeichnete Vereinbarung auf dem Briefkopf des Unternehmens erhalten. In dem Brief muss stehen, dass im Austausch für die Zahlung eines bestimmten Betrags der Eintrag zum Inkassokonto bei Experian, Equifax und TransUnion gelöscht wird. Fahren Sie ohne dieses Dokument nicht fort.
Schritt 5: Tätigen Sie Ihre Zahlung. Senden Sie Ihre Zahlung, sobald Sie den unterschriebenen Brief haben. Verwenden Sie eine nachvollziehbare Methode wie einen Bankscheck oder eine Zahlungsanweisung, keinen persönlichen Scheck oder Lastschriftverfahren.
Bewahren Sie eine Kopie der Zahlung und der schriftlichen Vereinbarung für Ihre Unterlagen auf. Schritt 6: Überprüfen Sie die Löschung. Warten Sie nach Eingang Ihrer Zahlung etwa 30–45 Tage.
Wenn das Inkassokonto noch aufgeführt ist, senden Sie eine Widerspruchsmeldung mit einer Kopie Ihrer schriftlichen Vereinbarung und einem Zahlungsnachweis an die Kreditauskunfteien. Wichtige Hinweise: Inkassobüros sind gesetzlich nicht verpflichtet, einer Pay-for-Delete-Vereinbarung zuzustimmen. Diese Vereinbarung entfernt nur das Inkassokonto, nicht aber die ursprüngliche negative Historie (wie eine „Abschreibung“) des ursprünglichen Gläubigers.
Nach dem kalifornischen Rosenthal Fair Debt Collection Practices Act ist es Inkassounternehmen untersagt, falsche oder irreführende Angaben zu machen, wozu auch der Bruch einer schriftlichen Pay-for-Delete-Vereinbarung gehört. Hinweis: Leisten Sie niemals eine Zahlung allein aufgrund eines mündlichen Versprechens. Ein schriftlicher Vertrag ist Ihr einziger Schutz.
Die Zahlung einer alten Schuld kann manchmal die Verjährungsfrist für Klagen neu beginnen lassen. Seien Sie daher vorsichtig, wenn die Schuld mehrere Jahre alt ist. Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar.
In komplexen Situationen, wie z. B. bei hohen Schulden oder wenn Sie mit einer Klage konfrontiert sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Anwalt in Kalifornien.
[Useful Links]
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 38
Aktualisiert: August 13, 2025
Insolvenz & Schulden
Schuldenbefreiung, Insolvenzverfahren und Gläubigerschutz
[View All Questions]