Welche Schritte muss ich unternehmen, um mich aufgrund eines ausstehenden Haftbefehls in Kalifornien dem Gericht zu stellen und so Komplikationen zu minimieren?
Um sich aufgrund eines kalifornischen Haftbefehls möglichst unkompliziert zu stellen, sollten Sie proaktiv Ihren Gerichtstermin vereinbaren, idealerweise mit einem Anwalt, anstatt auf Ihre Verhaftung zu warten. Dies zeigt dem Richter Verantwortungsbewusstsein und kann zu einem besseren Ergebnis hinsichtlich Kaution und Freilassung führen. So gehen Sie vor: Schritt 1: Bestätigen Sie den Haftbefehl und die Höhe der Kaution. Kontaktieren Sie zunächst den Sachbearbeiter der Strafabteilung des Obergerichts des Bezirks, der den Haftbefehl ausgestellt hat.
Geben Sie Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum an, um zu bestätigen, dass der Haftbefehl aktiv ist, und fragen Sie nach der Fallnummer und der voreingestellten Kautionshöhe, falls vorhanden. Diese Informationen sind für die nächsten Schritte von entscheidender Bedeutung. Viele Bezirksgerichte verfügen auch über ein Online-Fallportal, auf dem Sie diese Informationen selbst suchen können. Schritt 2: Beauftragen Sie einen Strafverteidiger.
Dies ist der wichtigste Schritt, um Komplikationen zu minimieren. Ein Anwalt kann in Ihrem Namen Kontakt zum Gericht aufnehmen, gegebenenfalls einen Gerichtstermin ansetzen, um den Haftbefehl zu verhandeln, ohne dass Sie vorher in Gewahrsam genommen werden, und Argumente vorbereiten, um Sie ohne Kautionsstellung (auf Ihre „eigene Verantwortung“) freizulassen oder die Kautionshöhe zu reduzieren. Schritt 3: Kaution hinterlegen Wenn im Haftbefehl eine Kaution festgesetzt ist und Sie diese nicht erlassen bekommen können, wenden Sie sich vor Ihrer Stellung an einen zugelassenen Kautionsagenten. Sie können die Kaution im Voraus hinterlegen, damit die Unterlagen bereit sind.
Dadurch wird Ihre Entlassung aus der Haft nach der Bearbeitung erheblich beschleunigt. Der Agent verlangt in der Regel eine nicht erstattungsfähige Gebühr von 10 % der gesamten Kaution. Schritt 4: Stellen Sie sich direkt dem Gericht. Ihr Anwalt wird Sie über die beste Vorgehensweise beraten, aber oft ist eine Stellung ohne Voranmeldung im Gerichtsgebäude erforderlich.
Die beste Zeit zum Erscheinen ist früh morgens (z. B. 8:30 Uhr) an einem Gerichtstag.
Dies erhöht die Chance, dass Sie in den Kalender dieses Tages eingetragen werden, um dem Richter zu begegnen, wodurch Sie nicht über Nacht im Gefängnis festgehalten werden können. Vermeiden Sie es, sich auf einer Polizeiwache zu stellen, da dies zu längeren Bearbeitungsverzögerungen führen kann. Schritt 5: Vor dem Richter erscheinen Wenn Sie sich dem Gericht stellen, werden Sie vorübergehend in Gewahrsam genommen und für Ihre Anhörung festgehalten.
Während dieser Anhörung befasst sich der Richter mit dem Haftbefehl und dem zugrunde liegenden Strafverfahren. Nach kalifornischem Recht müssen Sie innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Festnahme vor Gericht gestellt (formell über die Anklage informiert) werden, Wochenenden und Feiertage nicht mitgerechnet. Wichtige Hinweise: Freiwilliges Stellen wird von den Richtern bei Entscheidungen über Ihre Freilassung und Kaution positiv bewertet.
Kleiden Sie sich angemessen für den Gerichtstermin und verhalten Sie sich respektvoll gegenüber allen Personen, denen Sie begegnen, einschließlich dem Gerichtsschreiber, den Gerichtsvollziehern und dem Richter. Bringen Sie Ihren Lichtbildausweis mit, lassen Sie jedoch alle anderen persönlichen Gegenstände, wie z. B.
Ihr Mobiltelefon, im Auto. Warnhinweise und Einschränkungen: Auch wenn Sie diese Schritte befolgen, werden Sie nach Ihrer Stellung festgenommen und vor Gericht gestellt. Eine sofortige Freilassung ist nicht garantiert.
Wenn Sie einem Plan folgen, erhöhen Sie lediglich die Chancen auf eine reibungslose und schnelle Lösung. Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar. In einer so ernsten Situation wie einem offenen Haftbefehl ist es wichtig, einen qualifizierten kalifornischen Strafverteidiger zu konsultieren, um eine auf die spezifischen Umstände Ihres Falls zugeschnittene Beratung zu erhalten.
[Useful Links]
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 31
Aktualisiert: August 13, 2025
Strafrecht
Strafanzeigen, Gerichtsverfahren und Rechte des Angeklagten
[View All Questions]