Wie verläuft ein typisches Strafverfahren in Kalifornien, von der ersten Festnahme bis zur Vorverhandlung?
Ein typisches Strafverfahren in Kalifornien beginnt mit der Festnahme. Darauf folgt ein erster Gerichtstermin (Anklageerhebung) und eine Vorverhandlung, in der festgestellt wird, ob genügend Beweise für eine Verhandlung vorliegen. So läuft ein Strafverfahren von der Festnahme bis zur Vorverhandlung ab: Schritt 1: Festnahme und Registrierung Nach der Festnahme werden Sie zur Registrierung auf eine Polizeiwache oder in ein Bezirksgefängnis gebracht, wo Sie Ihre Fingerabdrücke und Fotos aufnehmen.
Der Staatsanwalt hat dann 48 Stunden (Wochenenden und Feiertage ausgenommen) Zeit, die Polizeiberichte zu prüfen und zu entscheiden, ob er eine formelle Strafanzeige gegen Sie erstattet. Wird innerhalb dieser Zeit keine Anzeige erstattet, müssen Sie freigelassen werden. Schritt 2: Anwesenheit bei der Anklageerhebung Dies ist Ihr erster Gerichtstermin.
Wenn Sie sich in Untersuchungshaft befinden, muss die Anklageerhebung innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Festnahme erfolgen. Bei dieser Anhörung werden Ihnen die Anklagen offiziell mitgeteilt, Sie werden über Ihre verfassungsmäßigen Rechte (wie das Recht auf einen Anwalt) belehrt und Sie legen ein Plädoyer ab. Ein Plädoyer auf „nicht schuldig“ ist in dieser Phase üblich.
Der Richter entscheidet auch über Kaution oder Freilassung auf Ihre eigene Verantwortung (OR). Schritt 3: Nehmen Sie an Vorverhandlungskonferenzen teil. Zwischen der Anklageerhebung und der Vorverhandlung wird Ihr Verteidiger die ersten Beweise vom Staatsanwalt einholen und prüfen (ein Vorgang, der als „Discovery“ bezeichnet wird).
Ihr Anwalt trifft sich möglicherweise mit dem Staatsanwalt, um einen möglichen Vergleich zur Beilegung des Falls auszuhandeln. Für diese Konferenzen können mehrere Gerichtstermine angesetzt werden. Schritt 4: Bereiten Sie sich auf die Vorverhandlung vor.
Wenn kein Vergleich erzielt wird, geht der Fall zu einer Vorverhandlung über, auch „Anhörung zur Feststellung des hinreichenden Tatverdachts“ genannt. Gemäß Strafgesetzbuch 859b haben Sie das Recht, innerhalb von 10 Gerichtstagen nach Ihrer Anklageerhebung an dieser Anhörung teilzunehmen, wenn Sie sich in Haft befinden. Bei dieser Anhörung legt der Staatsanwalt einem Richter Beweise und Zeugen vor, um zu zeigen, dass genügend Beweise (hinreichender Tatverdacht) vorliegen, um anzunehmen, dass ein Verbrechen begangen wurde und Sie es begangen haben.
Ihr Anwalt kann die Zeugen der Anklage ins Kreuzverhör nehmen. Wichtige Hinweise: Die Beweislast bei einer Vorverhandlung ist deutlich geringer als bei einer Gerichtsverhandlung. Stellt der Richter einen hinreichenden Tatverdacht fest, werden Sie zur Verantwortung gezogen und der Fall vor Gericht gebracht.
Andernfalls kann die Anklage fallengelassen werden. Hinweis: Dieses Verfahren kann variieren. In manchen Fällen kann ein Staatsanwalt eine Anklageerhebung durch eine Grand Jury beantragen, die eine Vorverhandlung überflüssig macht.
Es ist wichtig, zu allen angesetzten Gerichtsterminen zu erscheinen. Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar. In komplexen Fällen wenden Sie sich an einen qualifizierten Anwalt in Kalifornien.
[Useful Links]
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 39
Aktualisiert: August 14, 2025
Strafrecht
Strafanzeigen, Gerichtsverfahren und Rechte des Angeklagten
[View All Questions]