Welche rechtlichen Punkte sollte ich vor der Unterzeichnung eines Gewerbemietvertrags in Kalifornien prüfen?
Bevor Sie einen gewerblichen Mietvertrag in Kalifornien unterzeichnen, müssen Sie die schriftlichen Bedingungen zu Miete, Instandhaltung, Nutzung und Ausstiegsstrategien prüfen und sicherstellen, dass sie mit allen mündlichen Vereinbarungen übereinstimmen und den staatlichen und lokalen Gesetzen entsprechen. Hier sind die wichtigsten rechtlichen Punkte, die Sie überprüfen sollten: Schritt 1: Sicherstellen, dass alle Zusagen schriftlich vorliegen. Gemäß dem kalifornischen Statute of Frauds (Civil Code § 1624) muss jeder Mietvertrag mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr schriftlich vorliegen, um durchsetzbar zu sein.
Holen Sie sich den endgültigen Mietvertragsentwurf und stellen Sie sicher, dass alle Zusagen des Vermieters – vom Parkrecht bis zur Renovierungspauschale – ausdrücklich enthalten sind. Mündliche Vereinbarungen sind nicht ausreichend. Schritt 2: Überprüfen Sie die zulässige Nutzung und die Zoneneinteilung.
Wenden Sie sich an die Planungsbehörde Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises, um zu bestätigen, dass Ihre spezifischen Geschäftstätigkeiten gemäß den Zonenvorschriften der Immobilie zulässig sind. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Zusicherungen des Vermieters. Ein Mietvertrag für eine gesetzlich nicht zulässige Nutzung stellt eine große Haftung dar.
Schritt 3: Überprüfen Sie die ADA- und Barrierefreiheitsverantwortung. Der Mietvertrag muss angeben, wer dafür verantwortlich ist, dass die Immobilie dem Americans with Disabilities Act (ADA) entspricht. Gemäß § 55.53 des Zivilgesetzbuchs müssen Sie darüber informiert werden, ob die Immobilie einer Inspektion durch einen Certified Access Specialist (CASp) unterzogen wurde.
Bitten Sie den Vermieter um eine Kopie des CASp-Berichts, um die potenziellen Kosten der Einhaltung zu verstehen. Schritt 4: Bedingungen der Kaution klären Lesen Sie den Abschnitt des Mietvertrags zu Kautionen. § 1950.7 des Zivilgesetzbuchs von Kalifornien räumt Vermietern in Gewerbemietverträgen erheblichen Spielraum ein, zu definieren, wie eine Kaution verwendet werden kann und wann sie zurückgezahlt werden muss.
Überprüfen Sie die Bedingungen für Abzüge und den genauen Zeitplan für die Rückzahlung der Kaution nach Ihrem Auszug. Schritt 5: Klauseln zu Vertragsbruch und Rechtsbehelfen prüfen Achten Sie auf Formulierungen, die sich darauf beziehen, was passiert, wenn Sie den Mietvertrag brechen. Suchen Sie insbesondere nach Klauseln, die auf § 1951.4 des Zivilgesetzbuchs verweisen, der es einem Vermieter erlaubt, den Mietvertrag nach Ihrem Auszug fortzusetzen und die Miete bei Fälligkeit einzuklagen.
Verhandeln Sie, um diese erhebliche potenzielle Haftung zu begrenzen. Wichtige Hinweise: Verstehen Sie den Unterschied zwischen einem „Bruttomietvertrag“ (der Vermieter trägt die Nebenkosten) und einem „Triple-Net“-Mietvertrag (NNN), bei dem Sie Grundsteuer, Versicherung und Instandhaltung bezahlen. Lesen Sie außerdem die Klauseln zu Abtretung und Untervermietung sorgfältig durch, da diese Ihre Möglichkeit zur vorzeitigen Kündigung des Mietvertrags bestimmen.
Hinweis: Vom Vermieter bereitgestellte Mustermietverträge dienen der Wahrung seiner Interessen, nicht Ihrer. Unterschreiben Sie niemals einen Vertrag mit Bedingungen, die Sie nicht vollständig verstehen. Ihre Unterschrift ist rechtsverbindlich.
Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar. Bei komplexen Sachverhalten wenden Sie sich an einen qualifizierten Anwalt in Kalifornien.
[Useful Links]
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 40
Aktualisiert: August 14, 2025
Wirtschaftsrecht
Rechtliche Anforderungen, Verträge und Vorschriften für Kleinunternehmen
[View All Questions]