Welche Schritte kann ich unternehmen, um illegale Gebühren oder Zinssätze für einen Zahltagkredit nach kalifornischem Recht anzufechten?
Sie können die Gebühren für illegale Kurzzeitkredite anfechten, indem Sie eine Rückerstattung vom Kreditgeber verlangen, eine Beschwerde bei der staatlichen Aufsichtsbehörde einreichen und, falls erforderlich, rechtliche Schritte einleiten. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um diese Gebühren gemäß kalifornischem Recht anzufechten. Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Dokumente Sammeln Sie Ihren Kreditvertrag, alle Quittungen oder Kontoauszüge, aus denen Zahlungen hervorgehen, und jegliche schriftliche Kommunikation zwischen Ihnen und dem Kreditgeber. Diese Dokumente sind ein wesentlicher Nachweis für die Bedingungen und Gebühren, die Ihnen berechnet wurden.
Schritt 2: Berechnen Sie die gesetzliche Gebührengrenze. Gemäß Abschnitt 23036 des California Financial Code darf die Gebühr eines Kurzzeitkreditgebers 15 % des Nennbetrags des Schecks nicht übersteigen, bis zu einem maximalen Kreditbetrag von 300 USD. Dies bedeutet, dass die maximale Gebühr, die ein Kreditgeber Ihnen gesetzlich berechnen darf, 45 USD für einen Kredit von 300 USD beträgt. Jeder Betrag, der über dieser Grenze berechnet wird, ist illegal.
Schritt 3: Senden Sie ein formelles Mahnschreiben. Schreiben Sie dem Kreditgeber einen Brief, in dem Sie erklären, dass er durch die Berechnung überhöhter Gebühren gegen kalifornisches Recht verstoßen hat. Siehe Abschnitt 23060 des Finanzgesetzbuchs, der besagt, dass jedes Darlehen, das mit unrechtmäßigen Gebühren gewährt wurde, nichtig ist und der Kreditgeber nicht berechtigt ist, Kapital, Gebühren oder Zinsen einzuziehen oder zu erhalten.
Fordern Sie eine vollständige Rückerstattung aller geleisteten Zahlungen. Senden Sie diesen Brief per Einschreiben, um einen Zustellnachweis zu haben. Schritt 4: Reichen Sie eine Beschwerde beim DFPI ein.
Reichen Sie eine formelle Beschwerde gegen den Kreditgeber beim California Department of Financial Protection and Innovation (DFPI) ein. Das DFPI ist die staatliche Behörde, die für die Lizenzierung und Regulierung von Zahltagdarlehensgebern zuständig ist. Sie können online über die Website des DFPI eine Beschwerde einreichen.
Dies kann eine staatliche Untersuchung der Praktiken des Kreditgebers auslösen. Schritt 5: Erwägen Sie rechtliche Schritte. Wenn der Kreditgeber Ihr Geld nicht zurückerstattet, können Sie ihn vor dem Small Claims Court auf Beträge bis zu 12.500 US-Dollar verklagen.
In größeren oder komplexeren Fällen können Sie Klage beim Superior Court einreichen, möglicherweise auf Grundlage des kalifornischen Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (Business and Professions Code, Abschnitt 17200). Wichtige Details und Nuancen: Wenn sich ein Kurzzeitkredit als illegal herausstellt, ist der gesamte Kreditvertrag ungültig. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung aller von Ihnen gezahlten Beträge, einschließlich des ursprünglichen Kreditbetrags, haben.
Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb beträgt vier Jahre ab dem Zeitpunkt des Verstoßes. Warnhinweise und Einschränkungen: Dokumentieren Sie Ihre Kommunikation immer schriftlich. Beachten Sie, dass nicht lizenzierte Kreditgeber, insbesondere solche, die online von außerhalb Kaliforniens operieren, schwieriger zu verfolgen sein können.
Um Ihren Fall zu beweisen, benötigen Sie eine klare Dokumentation der illegalen Gebühren. Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar. Bei komplexen Situationen oder für Hilfe bei der Einreichung einer Klage sollten Sie einen qualifizierten kalifornischen Anwalt konsultieren, der auf Verbraucherschulden spezialisiert ist.
[Useful Links]
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 31
Aktualisiert: August 13, 2025
Insolvenz & Schulden
Schuldenbefreiung, Insolvenzverfahren und Gläubigerschutz
[View All Questions]