Welche Schritte muss ich unternehmen, um sicherzustellen, dass mein Besuch in der Notaufnahme von meiner kalifornischen Krankenversicherung abgedeckt ist, auch wenn das Krankenhaus nicht zum Netzwerk gehört?
Nach kalifornischem Recht muss Ihre Krankenversicherung die Notfallversorgung in jedem Krankenhaus abdecken, unabhängig von seinem Netzwerkstatus. So stellen Sie sicher, dass Sie nur für Ihre netzwerkinternen Kostenbeteiligungsbeträge verantwortlich sind. Schritt 1: Suchen Sie sofort einen Arzt auf. Gehen Sie im medizinischen Notfall in die nächste Notaufnahme.
Zögern Sie nicht, ein netzwerkinternes Krankenhaus zu finden. Ihre Krankenversicherung muss Ihre Versorgung nach dem „umsichtigen Laienstandard“ abdecken, d. h.
wenn Sie begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben, muss dieser auch als solcher behandelt werden. Schritt 2: Sammeln Sie alle Dokumente. Bewahren Sie alle Unterlagen, die Sie erhalten, in einer Akte auf.
Dazu gehören Ihre Entlassungspapiere aus dem Krankenhaus, alle Rechnungen des Krankenhauses und aller Ärzte (wie Anästhesisten oder Radiologen) und die Leistungserklärung (EOB), die Sie von Ihrer Krankenversicherung erhalten haben. Schritt 3: Prüfen Sie Ihre Leistungserklärung (EOB). Sobald Ihre Krankenversicherung den Antrag bearbeitet hat, erhalten Sie eine EOB.
Aus diesem Dokument geht hervor, was die Versicherung bezahlt hat und wie hoch Ihr Kostenanteil ist. Bei einem abgedeckten Notfall sollte dieser Betrag nicht höher sein als Ihre normale Zuzahlung, Selbstbeteiligung oder Selbstbeteiligung innerhalb des Netzwerks. Schritt 4: Wenden Sie sich bei falscher Rechnung an Ihre Krankenkasse Wenn Sie vom Krankenhaus oder Arzt eine Rechnung über einen höheren Betrag als Ihren Kostenbeteiligungsbetrag innerhalb des Netzwerks erhalten (dies wird als „Restkostenabrechnung“ bezeichnet), rufen Sie sofort Ihre Krankenkasse an.
Informieren Sie sie, dass Ihnen gemäß dem kalifornischen No Surprises Act keine Restkostenabrechnung für Notfalldienste außerhalb des Netzwerks ausgestellt werden kann. Schritt 5: Reichen Sie eine formelle Beschwerde oder einen Einspruch ein Wenn das Problem durch einen Anruf nicht gelöst werden kann, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse formellen Einspruch einlegen. Folgen Sie den Anweisungen in Ihren Planunterlagen.
Sie haben normalerweise 180 Tage ab dem Datum der EOB Zeit, Einspruch einzulegen. Reichen Sie Ihrem Einspruchsschreiben Kopien Ihrer Rechnungen und EOB ein. Schritt 6: Beantragen Sie eine unabhängige medizinische Überprüfung Wenn Ihre Krankenkasse Ihren Einspruch ablehnt, haben Sie das Recht auf eine unabhängige medizinische Überprüfung (IMR) durch den Staat.
Bei den meisten Plänen (HMOs und vielen PPOs) reichen Sie diesen Antrag beim Department of Managed Health Care (DMHC) ein. Sie können das Help Center unter 1-888-466-2219 anrufen oder die Website besuchen. Wichtige Details und Nuancen: Nachdem Ihr Zustand stabilisiert wurde, kann Ihr Krankenversicherungsplan von Ihnen verlangen, dass Sie in eine Einrichtung innerhalb des Netzwerks verlegt werden, wenn dies medizinisch unbedenklich ist.
Sie müssen bei einer sicheren Verlegung kooperieren. Wenn Sie sich weigern, können Sie für die danach erhaltene Pflege finanziell verantwortlich werden. Warnhinweise und Einschränkungen: Dieser Schutz gilt speziell für die Notfallversorgung und die Versorgung nach der Stabilisierung.
Er gilt nicht für nicht dringende Leistungen, die Sie in einer Einrichtung außerhalb des Netzwerks in Anspruch nehmen möchten. Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar. In komplexen Situationen, insbesondere wenn hohe Rechnungen anfallen oder Streitigkeiten darüber bestehen, was eine „stabilisierte Pflege“ ausmacht, sollten Sie einen qualifizierten Rechtsanwalt in Kalifornien konsultieren.
[Useful Links]
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 43
Aktualisiert: August 14, 2025
Krankenversicherung
Krankenversicherung, medizinische Ansprüche und Versicherungsrechte
[View All Questions]