Wie kann ich in Kalifornien den Verkauf einer Immobilie, die ich gemeinsam mit jemand anderem besitze, durch eine Teilungsklage rechtlich erzwingen?
Sie können den Verkauf einer Immobilie in Miteigentum durch ein Gerichtsverfahren, eine sogenannte Teilungsklage, erzwingen. In Kalifornien haben Miteigentümer darauf uneingeschränktes Recht. So leiten Sie eine Teilungsklage zum Verkauf einer Immobilie ein: Schritt 1: Senden Sie ein formelles Aufforderungsschreiben.
Lassen Sie vor Einreichung einer Klage einen Anwalt ein formelles Aufforderungsschreiben an Ihre(n) Miteigentümer verfassen und senden. In dem Schreiben sollten Sie Ihre Absicht darlegen, eine Teilungsklage einzureichen, und anbieten, über einen freiwilligen Verkauf oder einen Aufkauf Ihrer Anteile zu verhandeln. Dies kann das Problem manchmal ohne kostspielige Rechtsstreitigkeiten lösen.
Schritt 2: Einreichen einer Teilungsklage. Scheitern die Verhandlungen, müssen Sie beim Superior Court des Bezirks, in dem sich die Immobilie befindet, eine „Klage wegen Teilung durch Verkauf“ einreichen. In diesem Rechtsdokument werden die Immobilie detailliert beschrieben, alle Miteigentümer und ihre Anteile benannt und das Gericht förmlich gebeten, den Verkauf der Immobilie anzuordnen.
Sie benötigen eine Kopie der Eigentumsurkunde, um die Klage einzureichen. Schritt 3: Zustellung der Klage an alle Miteigentümer Sie müssen alle anderen Miteigentümer förmlich über die Klage informieren.
Dies geschieht durch ein rechtliches Verfahren namens „Zustellung“, bei dem jeder Miteigentümer eine Kopie der Vorladung und Klage erhält. Nach der Zustellung haben sie in der Regel 30 Tage Zeit, um beim Gericht eine formelle Antwort einzureichen.
Schritt 4: Erwirken Sie einen Gerichtsbeschluss zum Verkauf. Nachdem die Klage eingereicht und zugestellt wurde, wird Ihr Fall fortgesetzt.
Das Gericht wird zunächst feststellen, ob Sie ein Recht auf Teilung haben. Gemäß Abschnitt 872.820 der kalifornischen Zivilprozessordnung wird das Gericht den Verkauf der Immobilie anordnen, wenn dies gerechter ist als eine physische Teilung, was bei Einfamilienhäusern fast immer der Fall ist.
Das Gericht wird einen „Schiedsrichter“ (eine neutrale dritte Partei) ernennen, der den Verkauf abwickelt. Wichtige Details und Nuancen: Der vom Gericht bestellte Schiedsrichter wird einen Immobilienmakler beauftragen, die Immobilie für den Verkauf vorbereiten und den gesamten Verkaufsprozess abwickeln, ähnlich wie bei einem marktüblichen Verkauf.
Sobald die Immobilie verkauft ist, trägt der Schiedsrichter alle Verkaufskosten, einschließlich seiner eigenen Gebühren, Anwaltsgebühren und Maklerprovisionen. Anschließend werden etwaige Erstattungen für Ausgaben wie Hypothekenzahlungen, Steuern oder von einem Miteigentümer geleistete Verbesserungen berechnet.
Der verbleibende Erlös wird dann entsprechend ihrer Eigentumsanteile an die Miteigentümer verteilt. Warnhinweise und Einschränkungen: Teilungsprozesse können komplex, zeitaufwändig und teuer sein.
Obwohl Sie ein Recht auf Teilung haben, kann der Prozess mehrere Monate dauern. Der endgültige Verkaufspreis hängt von den Marktbedingungen ab, und Anwaltskosten können Ihren Nettoerlös schmälern.
Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar. In komplexen Fällen wenden Sie sich an einen qualifizierten Anwalt in Kalifornien, der Sie individuell auf Ihren Fall eingehen kann.
[Useful Links]
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 40
Aktualisiert: August 14, 2025
Immobilien
Wohnungsrecht, Mietrecht und Sachenrecht
[View All Questions]