Welche konkreten Angaben muss ein Verkäufer einem Käufer beim Verkauf eines Hauses in Kalifornien gesetzlich machen?
In Kalifornien sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, Käufern detaillierte schriftliche Angaben zum Zustand der Immobilie, zu bekannten Mängeln und zu bestimmten Umwelt- oder Naturgefahren zu machen. So erfüllen Sie Ihre wichtigsten Offenlegungspflichten: Schritt 1: Füllen Sie die Transfer Disclosure Statement (TDS) aus. Dies ist das wichtigste vom Staat vorgeschriebene Formular (Civil Code §1102 ff.).
Sie müssen Ihren Abschnitt persönlich ausfüllen und alle Ihnen bekannten wesentlichen Tatsachen offenlegen, die den Wert oder die Attraktivität der Immobilie beeinflussen könnten. Dazu gehören Probleme mit der Bausubstanz, den Systemen, den Geräten oder andere bedeutende Mängel. Schritt 2: Füllen Sie den Seller Property Questionnaire (SPQ) aus.
Obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben, ist der SPQ der California Association of Realtors (CAR) ein Standardformular, das bei fast allen Transaktionen als Ergänzung zum TDS verwendet wird. Es enthält detailliertere Fragen zu Reparaturen, Versicherungsansprüchen, Problemen mit der Nachbarschaft und der Geschichte der Immobilie. Beantworten Sie jede Frage wahrheitsgemäß und vollständig.
Schritt 3: Geben Sie eine Erklärung zur Offenlegung von Naturgefahren (NHD) ab. Sie müssen angeben, ob sich die Immobilie in bestimmten, vom Staat ausgewiesenen Gefahrenzonen befindet, darunter Gebiete mit besonderem Hochwasserrisiko, Staudammüberflutungsgebiete, Gebiete mit sehr hoher Brandgefahr, Waldbrandgebiete, Erdbebenzonen und seismische Gefahrenzonen (Civil Code §1103 ff.). Verkäufer beauftragen in der Regel ein Drittunternehmen mit der Erstellung dieses Berichts.
Schritt 4: Informieren Sie den Käufer schriftlich über die Existenz der landesweiten Datenbank registrierter Sexualstraftäter. Diese Offenlegung ist in der Regel als Standardklausel im Kaufvertragsformular für Wohnimmobilien enthalten. Wichtige Hinweise: Diese Offenlegungen müssen dem Käufer so schnell wie möglich und vor der Eigentumsübertragung zugestellt werden.
Wenn Sie Offenlegungen nach Unterzeichnung des Kaufangebots durch den Käufer bereitstellen, hat dieser drei Tage (bei persönlicher Übergabe) bzw. fünf Tage (bei Übergabe per Post) Zeit, vom Vertrag zurückzutreten. Der Verkauf einer Immobilie „im Ist-Zustand“ entbindet Sie nicht von Ihrer gesetzlichen Pflicht, alle bekannten wesentlichen Tatsachen offenzulegen.
Hinweis: Dies ist keine vollständige Liste. Abhängig von Ihrer Immobilie müssen Sie möglicherweise auch Angaben zu Mello-Roos-Steuern, bleihaltiger Farbe (für Häuser, die vor 1978 gebaut wurden) und lokalen Verordnungen machen. Das Verschweigen bekannter Mängel kann nach dem Verkauf zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen.
Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar. Wenden Sie sich bei komplexen Sachverhalten an einen qualifizierten Anwalt in Kalifornien.
[Useful Links]
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 39
Aktualisiert: August 13, 2025
Immobilien
Wohnungsrecht, Mietrecht und Sachenrecht
[View All Questions]