Wie erstelle ich eine rechtsverbindliche „Mietervereinbarung“, um Eigentumsanteile und Verantwortlichkeiten für eine gemeinschaftlich genutzte Immobilie in Kalifornien festzulegen?

Um eine rechtsverbindliche Vereinbarung für Miteigentümer aufzusetzen, müssen Sie einen schriftlichen Vertrag aufsetzen, der die Anteile, Rechte und Pflichten jedes Eigentümers definiert und den alle Miteigentümer unterzeichnen müssen. Dieser Vertrag regelt zusammen mit der Eigentumsurkunde Ihr Miteigentum. So erstellen Sie die Vereinbarung: Schritt 1: Eigentumsanteile und Beiträge festlegen Geben Sie den Eigentumsanteil für jeden Miteigentümer klar an. Das kalifornische Gesetz geht von gleichen Anteilen aus, sofern Sie nichts anderes angeben. Listen Sie den anfänglichen finanziellen Beitrag jedes Eigentümers zur Anzahlung und zu den Abschlusskosten auf. Schritt 2: Zahlung laufender Ausgaben skizzieren Geben Sie detailliert an, wie Sie die wiederkehrenden Kosten teilen. Dazu gehören Hypothekenzahlungen, Grundsteuern, Versicherungen, HOA-Gebühren und Nebenkosten. Geben Sie an, ob diese Kosten entsprechend dem Eigentumsanteil oder einer anderen Formel aufgeteilt werden. Richten Sie für diese Zahlungen ein gemeinsames Bankkonto ein. Schritt 3: Regeln für Verwaltung und Instandhaltung festlegen Entscheiden Sie, wer für die Verwaltung der Immobilie und die Koordinierung von Reparaturen verantwortlich ist. Legen Sie ein Budget für die routinemäßige Instandhaltung fest und richten Sie ein Verfahren zur Genehmigung größerer Ausgaben ein, einschließlich der Finanzierung einer Rücklage für unerwartete Reparaturen. Schritt 4: Erstellen Sie eine klare Ausstiegsstrategie. Dies ist der wichtigste Teil. Fügen Sie eine Vorkaufsklausel ein, die den anderen Eigentümern die Möglichkeit gibt, einen verkaufswilligen Eigentümer auszuzahlen. Definieren Sie, wie Sie den Verkaufspreis der Immobilie ermitteln (z. B. den Durchschnitt zweier unabhängiger Schätzungen) und legen Sie einen Zeitplan für den Auskaufsprozess fest. So vermeiden Sie einen gerichtlich angeordneten Verkauf, eine sogenannte Teilungsklage. Schritt 5: Umgang mit Zahlungsverzug und Streitbeilegung. Beschreiben Sie die Konsequenzen, wenn ein Eigentümer seinen Anteil an den Kosten nicht zahlt. Dies könnte Verzugsgebühren oder ein Verfahren umfassen, bei dem die anderen Eigentümer die Zahlung übernehmen und ein Pfandrecht auf den Anteil des säumigen Eigentümers erheben können. Vereinbaren Sie eine Mediation zur Beilegung von Streitigkeiten, bevor Sie gerichtlich vorgehen. Schritt 6: Vereinbarung abschließen und unterzeichnen. Halten Sie die Vereinbarung schriftlich fest. Gemäß dem kalifornischen Statute of Frauds müssen Immobilienverträge schriftlich vorliegen, um durchsetzbar zu sein. Alle Miteigentümer müssen das Dokument unterschreiben. Eine notarielle Beglaubigung der Unterschriften ist zwar nicht vorgeschrieben, verleiht aber eine zusätzliche rechtliche Formalität. Wichtige Hinweise: Diese Vereinbarung sollte vor dem Kauf der Immobilie abgeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass in der Eigentumsübertragungsurkunde ausdrücklich erwähnt wird, dass Sie das Eigentum als „Miteigentümer“ erwerben und die Eigentumsanteile angegeben sind. Hinweis: Miteigentümer haben kein automatisches Anwartschaftsrecht. Beim Tod eines Eigentümers geht sein Anteil an seine Erben oder Begünstigten gemäß Testament oder Treuhand über, nicht an die anderen Miteigentümer. Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar. Wenden Sie sich in komplexen Fällen an einen qualifizierten kalifornischen Immobilienanwalt, um Ihre Vereinbarung zu erstellen oder zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie alle Parteien schützt.
Haftungsausschluss: [This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 37
Aktualisiert: August 14, 2025
Immobilien

Wohnungsrecht, Mietrecht und Sachenrecht

[View All Questions]
[Related Questions]
Wie kann ich in Kalifornien rechtlich von einem Immobilienkaufvertrag zurücktreten, nachdem mein Angebot angenommen wurde?
Sie können in Kalifornien innerhalb der angegebenen Frist legal von einem Immobilienkaufvertrag zurü...
Welche konkreten Angaben muss ein Verkäufer einem Käufer beim Verkauf eines Hauses in Kalifornien gesetzlich machen?
In Kalifornien sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, Käufern detaillierte schriftliche Angaben zum ...
Wie läuft das schrittweise Verfahren ab, mit dem ein Vermieter in Kalifornien einen Mieter wegen Nichtzahlung der Miete rechtmäßig kündigen kann?
Um einen Mieter wegen Nichtzahlung der Miete in Kalifornien rechtskräftig zu räumen, müssen Sie ihm ...
Wie kann ein Mieter in Kalifornien einen Mietvertrag aufgrund unbewohnbarer Wohnbedingungen rechtlich kündigen?
In Kalifornien können Sie einen Mietvertrag rechtmäßig kündigen, wenn der Vermieter schwerwiegende M...
Wie reiche ich in Kalifornien ordnungsgemäß eine Homestead-Erklärung ein, um das Eigenkapital meines Eigenheims vor Gläubigern zu schützen?
Um eine Homestead-Erklärung ordnungsgemäß einzureichen, müssen Sie ein spezielles Rechtsformular aus...