Wie reiche ich eine „eidesstattliche Erklärung zum Tod eines Mitmieters“ ein, um den Namen einer verstorbenen Person offiziell aus einem kalifornischen Grundbucheintrag zu löschen?
Um den Namen einer verstorbenen Person aus einem kalifornischen Grundbucheintrag zu löschen, der im gemeinsamen Besitz ist, müssen Sie eine eidesstattliche Erklärung zum Tod des Miteigentümers ausfüllen, eine beglaubigte Sterbeurkunde beifügen und diese Dokumente beim County Recorder's Office einreichen. Durch diesen Vorgang wird der Anspruch des Verstorbenen gesetzlich automatisch auf den/die überlebenden Miteigentümer übertragen. So reichen Sie die eidesstattliche Erklärung ein: Schritt 1: Besorgen Sie sich die erforderlichen Dokumente. Sie müssen eine behördlich ausgestellte, beglaubigte Kopie der Sterbeurkunde des verstorbenen Miteigentümers besorgen.
Diese erhalten Sie normalerweise beim Gesundheitsamt oder Standesamt des Bezirks, in dem der Todesfall eingetreten ist. Sie benötigen außerdem eine Kopie der aktuellen Eigentumsurkunde, um die genaue rechtliche Beschreibung des Grundstücks zu erhalten. Schritt 2: Füllen Sie das Formular „Eidesstattliche Erklärung zum Tod des Miteigentümers“ aus.
Sie erhalten dieses Standardformular in Bürobedarfsgeschäften oder bei einer Titelgesellschaft oder können es von einem Anwalt ausfüllen lassen. Auf dem Formular geben Sie (der überlebende Miteigentümer) unter Androhung von Strafe bei Meineid den Namen des Verstorbenen, das Todesdatum und die rechtliche Beschreibung des Eigentums an. Die rechtliche Beschreibung muss genau so abgefasst sein, wie sie in der Eigentumsurkunde erscheint.
Schritt 3: Unterschreiben Sie die eidesstattliche Erklärung vor einem Notar. Sie müssen die ausgefüllte eidesstattliche Erklärung in Anwesenheit eines kalifornischen Notars unterschreiben. Der Notar wird Ihre Identität bestätigen und sein offizielles Siegel anbringen.
Eine nicht notariell beglaubigte eidesstattliche Erklärung kann nicht registriert werden. Schritt 4: Füllen Sie einen vorläufigen Eigentümerwechselbericht (PCOR) aus. In Kalifornien müssen Sie zusammen mit der eidesstattlichen Erklärung auch einen PCOR (Formular BOE-502-A) beim County Recorder einreichen.
Dieses Formular gibt dem County Assessor Informationen, um festzustellen, ob die Eigentumsübertragung eine Steuerneubewertung auslöst. Der Tod eines Miteigentümers löst normalerweise keine Neubewertung aus. Schritt 5: Dokumente erfassen und Gebühren zahlen Bringen Sie das notariell beglaubigte Original der eidesstattlichen Erklärung, die beglaubigte Kopie der Sterbeurkunde (die der eidesstattlichen Erklärung beigefügt wird) und das ausgefüllte PCOR zum Grundbuchamt des Bezirks, in dem sich die Immobilie befindet.
Sie müssen eine Gebühr für die Erfassung entrichten; die aktuelle Gebührenordnung finden Sie auf der Website des jeweiligen Bezirks. Das Grundbuchamt stempelt die Dokumente ab und nimmt sie in die öffentlichen Aufzeichnungen auf. Wichtige Details und Nuancen Die rechtliche Beschreibung der Immobilie in der eidesstattlichen Erklärung muss präzise sein und genau mit der Urkunde übereinstimmen.
Jede Abweichung kann zu einem Rechtsverstoß führen, dessen Behebung später teuer werden kann. Durch die Erfassung dieser Dokumente wird der Eigentumstitel offiziell aktualisiert. Warnungen und Einschränkungen Dieses Verfahren gilt NUR für Immobilien, die im Rahmen einer „Joint Tenancy mit Anrecht auf Überleben“ gehalten werden.
Es funktioniert nicht für Immobilien, die als „Mieter in Common“ oder als „Gemeinschaftseigentum“ gehalten werden (es sei denn, es handelt sich um „Gemeinschaftseigentum mit Anrecht auf Überleben“). Fehler bei der Erstellung oder Erfassung der Dokumente können erhebliche Probleme mit dem Eigentumstitel verursachen. Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar.
Bei komplexen Sachverhalten, wie z. B. unklaren Eigentumsverhältnissen oder möglichen steuerlichen Konsequenzen, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Anwalt in Kalifornien.
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 41
Aktualisiert: August 14, 2025
Immobilien
Wohnungsrecht, Mietrecht und Sachenrecht
[View All Questions]