Welches ist das ordnungsgemäße rechtliche Verfahren für die Vorbereitung und Zustellung einer „Aufforderung zur Zahlung der Miete oder Kündigung“ an einen Mieter in Kalifornien?
Um in Kalifornien eine Zahlungsaufforderung oder Kündigung ordnungsgemäß zuzustellen, müssen Sie eine schriftliche Mitteilung mit den erforderlichen Angaben verfassen und diese dem Mieter auf eine der drei gesetzlich festgelegten Arten zustellen. Dieser Vorgang ist der erste formelle Schritt im Räumungsverfahren wegen Nichtzahlung der Miete. So gehen Sie vor: Schritt 1: Berechnen Sie die exakte fällige Miete. Sie müssen die exakte Höhe der geschuldeten Miete berechnen.
Rechnen Sie keine Verzugsgebühren, Zinsen oder andere Kosten mit ein, es sei denn, diese sind in Ihrem Mietvertrag ausdrücklich als „zusätzliche Miete“ definiert. Die Angabe eines falschen Betrags kann die gesamte Mitteilung ungültig machen und Sie zwingen, von vorne zu beginnen. Schritt 2: Verfassen Sie die „3-Tage-Frist zur Mietzahlung oder Kündigung“. Die schriftliche Mitteilung muss die in Abschnitt 1161 der kalifornischen Zivilprozessordnung vorgeschriebenen Angaben enthalten.
Geben Sie den vollständigen Namen des Mieters, die Anschrift der Immobilie, die exakte fällige Miete, die genauen Daten, die die Miete abdeckt, eine klare Zahlungsaufforderung innerhalb von drei Tagen oder den Auszug sowie den Namen, die Telefonnummer und die Anschrift der Person an, an die die Miete gezahlt werden kann, sowie deren übliche Erreichbarkeitszeiten. Schritt 3: Zustellung der Mitteilung an den Mieter Sie müssen eine der drei gemäß Abschnitt 1162 der kalifornischen Zivilprozessordnung zulässigen Zustellungsarten verwenden: 1. Persönliche Zustellung: Übergeben Sie die Mitteilung direkt dem Mieter. Dies ist die beste Methode.
2. Ersatzzustellung: Wenn der Mieter nicht zu Hause ist, können Sie die Mitteilung bei einer Person „geeigneten Alters und entsprechender Vernunft“ in der Wohnung hinterlassen und dem Mieter außerdem eine Kopie per Post an diese Adresse schicken. 3. Aushang und Versand: Wenn Sie den Mieter oder eine geeignete Person nicht antreffen, können Sie eine Kopie an einer gut sichtbaren Stelle in der Wohnung aushängen (z.
B. an der Eingangstür) und dem Mieter außerdem eine Kopie an diese Adresse schicken. Dies ist das letzte Mittel. Schritt 4: Vorbereitung eines Zustellungsnachweises Die Person, die die Mitteilung zustellt, muss ein Formular „Zustellungsnachweis“ ausfüllen und unterschreiben.
Dieses Dokument enthält Angaben zu Datum, Uhrzeit und Art der Zustellung (persönlich, Ersatzzustellung oder Versand). Dieses Dokument ist ein wichtiges Beweismittel, falls Sie später eine Klage wegen widerrechtlicher Besitzeinschränkung (Räumung) einreichen. Wichtige Hinweise: Die Drei-Tage-Frist beginnt am Tag nach Zustellung der Kündigung. Der Tag der Zustellung zählt nicht mit.
Wochenenden und Feiertage müssen mitgezählt werden. Fällt der dritte Tag jedoch auf ein Wochenende oder einen Feiertag, hat der Mieter bis zum Ende des nächsten Werktags Zeit, der Kündigung nachzukommen. Nach dem Mieterschutzgesetz von 2019 gilt die Nichtzahlung der Miete als „berechtigter Grund“ für eine Räumung, daher ist diese Kündigung der richtige erste Schritt. Hinweis: Akzeptieren Sie nach Zustellung einer Kündigung niemals Teilzahlungen, da dies die Kündigung ungültig machen und Ihr Kündigungsrecht für diesen Mietzeitraum aufheben kann.
Selbsthilfemaßnahmen zur Räumung, wie z. B. das Auswechseln der Schlösser oder das Abschalten von Versorgungseinrichtungen, sind rechtswidrig.
Zahlt der Mieter nach drei Tagen nicht oder zieht er nicht aus, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, eine Klage wegen widerrechtlichen Besitzes einzureichen. Dies sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar. In komplexen Fällen wenden Sie sich an einen qualifizierten Anwalt in Kalifornien.
[Useful Links]
Haftungsausschluss:
[This information is for general guidance only and should not be considered as legal advice. Please consult with a qualified attorney for specific legal matters.]
Ansichten: 42
Aktualisiert: August 14, 2025
Immobilien
Wohnungsrecht, Mietrecht und Sachenrecht
[View All Questions]